RODRIGO RAUBEIN UND KNIRPS, SEIN KNAPPE

Nach dem Kinderbuch von Michael Ende und Wieland Freund

Am 10.05.2022 war es endlich wieder so weit. Ein „Besonderer Schultag“, der Besuch einer Theater-Aufführung, konnte stattfinden.

Nach zwei langen Jahren Pause marschierten heute gleich 3 Jahrgangsstufen (Klassen 2 – 4) der Pestalozzi-Grundschule zum Stadttheater. Eine kleine Stärkung am Theaterplatz vor Eintritt ins Theater war notwendig. Anschließend wurden mit großer Erwartung das Haus betreten und die Sitzplätze eingenommen.

Die Kinder nahmen die besondere Atmosphäre in sich auf, waren gespannt und auch aufgeregt.

Die Vorstellung ließ keine Langeweile aufkommen. Das Atze Musik Theater Berlin spielte sich mit einer temporeichen Krimikomödie in die Herzen der Kinder. Schauspiel und Puppentheater wechselten sich ab mit Gesang -untermalt von fetziger Musik.

Bald waren die Kinder eingetaucht in die Welt des Theaterstücks. Gebannt erlebten sie die einzelnen Szenen und zitterten mit, als Knirps Rodrigo Raubein begegnete. Knirps möchte unbedingt dessen Knappe werden und „entführt“ einvernehmlich die Prinzessin und auch den mächtigen Zauberer Rabanus.

Ein turbulentes Abenteuer mit vielen Wendungen nahm seinen Lauf.

Die schaurige Inszenierung des Drachen Wak, der Rabanus-Begleiter, ließ den Kindern den Atem stocken.

Lustige Szenen ließen die Kinder immer wieder schmunzeln, lachen und entspannen.

Auch eine kleine Zwischenpause brachte neue Konzentration.

Am Ende war klar, dass Ritter Rodrigo Raubein doch eher ein liebevoller Kerl ist, der

nicht gefürchtet werden muss.

Nach der Vorstellung machten sich die Kinder im schönen Sonnenschein mit vielen Bildern und Eindrücken auf den Weg zurück zur Pestalozzi-Grundschule.

Der 7. April war ein besonderer Schulgartentag.

Wir bekamen Besuch  von Herrn Oberle. Er ist der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Schweinheim. Herr Oberle brachte uns einen Säulen-Apfelbaum der Sorte Goldcats mit.

Dieser Baum war unser Gewinn aus dem Sonnenblumen-Wettbewerb im Sommer 2021. Unsere Sonnenblumen waren zwar nicht so schön, aber sie waren hoch genug für eine Urkunde und einen Preis, zum Glück! Herr Oberle erklärte uns alles, was man über das Einpflanzen von Obstbäumen wissen muss. Auch 2 blinde Passagiere waren mitgekommen: Engerling 1 und 2. Wir Kinder waren geteilter Meinung: eklig oder schön?

Allerdings wissen wir jetzt, dass sie als Wurzelschädlinge ein echter Ärger für alle GärtnerInnen sind! Jeden Tag werden wir nun unseren Baum beim Wachsen beobachten, ihn hegen und pflegen. Und wir freuen uns schon auf die Ernte im Herbst. Herr Oberle brachte noch Gartengeräte mit, die er für uns vor der Entsorgung im Wertstoffhof retten konnte. Toll! Diese Spende begeisterte uns ebenfalls, sind wir doch eine Schulgarten-AG mit einem Schulgarten, der erst am Anfang seiner Entwicklung steht.

Die Schulgarten-AG der Pestalozzi-GS

Clara, Clara, Leonie, Leonie, Felix, Felix, Benjamin, Emma, Laura, Noemi, Martha, Malik, Antonia, Jan, Valerie

Bälle für den Offenen Ganztag

Kinder und Bälle das passt, besonders in der Spielezeit am Nachmittag! Leider halten Bälle aber nur eine gewisse Zeit, dann ist bei ihnen nicht nur die Luft draußen.

Umso schöner ist es dann, wenn sich eine Ball-Spende ankündigt. Herr Brunner von MAXISPORT24 spendete 10 Bälle in 2 Größen plus Bälle-Taschen und entsprechenden Pumpen. Jetzt kann es mit neuer Luft und Kraft weitergehen.

Betreuerinnen und Kinder freuen sich gleichermaßen. Frau Vettermann und Frau Blendinger nahmen gemeinsam mit Liam die Spende entgegen.

Der gesamte OGT  möchten sich auf diesem Weg bedanken, war der Spender am Übergabetag doch leider verhindert.

4 Sätze – viele Szenen

Die Kinder der Theater-AG durften ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sich eigene Szenen überlegen.

Die einzige Vorgabe, die jede Kleingruppe bekam, waren folgende 4 Sätze:

„Guten Tag!“ „Guten Tag.“ „Sie wünschen?“ „So wie immer.“ „Bitte sehr.“ „Vielen Dank.“ „Auf Wiedersehen.“ „Tschüss.“

Zunächst überlegte sich jede Gruppe, wo diese Szene spielen könnte. Welche Rollen benötigen wir? Welche Requisiten müssen wir mitnehmen? Wie stellen wir uns auf der Bühne hin? Alle diese Fragen mussten geklärt werden. Dann wurden die Rollen verteilt und der Text fleißig geübt.

Am Dienstag, den 22.02.22, war es dann endlich soweit. Die Requisiten wurden verteilt und es fand noch eine kurze Generalprobe statt.

Jede Kleingruppe spielte ihre Szene vor, wobei die MitschülerInnen erraten mussten, an welchem Ort diese stattfindet. Können Sie es auch erraten?

(M.Pevzner)

Foto: M.Pevzner

1000 Euro für Mobile Hilfe Madagaskar e.V.

Beim diesjährigen begehbaren Adventskalender in Schweinheim wurden Spenden für „Mobile Hilfe Madagaskar e.V.“ gesammelt. Insgesamt kamen dabei 1000,00 € zusammen.

Dieses Geld konnten die beiden Vorsitzenden des Elternbeirates, Herr Holthusen und Frau Pietsch, heute an Victoria Frey von MHM e.V. übergeben.

Der gemeinnützige Verein wurde im Oktober 2010 gegründet und schafft die rechtliche und finanzielle Grundlage für die Arbeit in diversen medizinischen Hilfsprojekten in Madagaskar. Mehr Informationen zum Verein gibt es auf der Internetseite von „Mobile Hilfe Madagaskar e.V“ www.mobile-hilfe-madagaskar.de und im Artikel zur Spendenaktion auf unserer Homepage pestalozzigrundschule.de/Gutes tun im Advent.

Die Kinder der Pestalozzi-Grundschule setzten sich während der Adventszeit in ihren Klassen mit dem Thema Madagaskar und den Problemen vor Ort auseinander: Berichte, Bilder und auch Dokumentationen brachten den Kindern wichtige Einblicke in das Land und die Arbeit des Vereins. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr beeindruckt von den Problemen, die die Menschen dort haben. Kein Wunder, dass eine solche Spendensumme zusammenkam!

Aber nicht nur die Menschen auf Madagaskar und „Mobile Hilfe Madagaskar e.V.“ konnten sich heute freuen. Auch die drei Gewinnerinnen und Gewinner der zum Begehbaren Adventskalender gehörenden Laufkarten-Aktion wurden von Glückselfe Mara gelost. Wir gratulierten Emma zum 1. und Felix zum 2. Preis, sowie Caroline zum 3. Preis.

 

 

 

 

 

 

B.Herbig

Fotos: B.Herbig