Schulkinowoche

Wir waren am 10.4.2025 im „Casino-Kino“. Dort haben wir den Film „Das fliegende Klassenzimmer“ geschaut. Wir sind alle hingelaufen und auch wieder zurück gelaufen. Auf dem Heimweg waren wir noch auf einem Spielplatz. Der Film war toll. Am besten am Film war die Prügelei. Das schlechte am Kino war, dass andere Klassen Popcorn hatten und Limo. Sonst war alles prima.

Ich war mit meiner Klasse im Kino. Wir haben den Film „Das fliegende Klassenzimmer“ angeschaut. Mir hat der Film sehr gut gefallen, weil er lustig war und cool. Es geht in dem Film um Freundschaften und um Streit in einem Internat. Ein geplantes gemeinsames Theaterstück soll die Internen und Externen des Internats zusammenführen.

Beiträge aus der Klasse 3c

Vorlesetag am 15.11.2024

Vorlesetag an der Pestalozzi-Grundschule am 15.11.2024

Vier Kuscheltierfreunde Mumpf, Olivia, Schröder und Bieper nahmen die Kinder der ersten Klassen am 15.11.2024 mit auf ihre Reise nach einem neuen Zuhause. Gemeinsam mit dem Autor des Buchs, Martin Hahn, las Frau Fehlner, die Landtagsabgeordnete, heute als Vertreterin von Stiftung Lesen, den Kindern das Buch „Die Reise“ von Martin Hahn vor. Gebannt lauschten die Erstklässlerinnen und Erstklässler Frau Fehlners Vorlesestimme. Bunte Bilder, gezeichnet von Martin Hahn und klangvoll mit Geräuschen und Melodien abgemischt, untermalten die Geschichte. Alle kleinen Zuhörer und Zuhörerinnen bekamen so auf wunderbare Weise eine lebendige Vorstellung über die Erlebnisse der Kuscheltiere. Jetzt fiel es allen leicht noch weitere passende Bilder zum Buch zu malen.

Wir bedanken uns bei Frau Fehlner und Herrn Hahn für diese tolle Stunde mit den Kindern und die besondere Unterstützung des Vorlesetags.

K. Lewitz, K. Duschl, A. Zrnic

St. Martin am 11.11.2.24

Am 11. November erlebten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule einen ganz besonderen Tag. Anlässlich des Martinstages erhielten die Kinder frisch gebackene Martinswecken, die von unserem ehemaligen lokalen Bäckermeister Herrn Stürmer liebevoll hergestellt wurden. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Die Aktion stand ganz im Zeichen des Teilens, einem zentralen Thema des Martinstages. Im Rahmen des Unterrichts wurden die Kinder dazu angeregt, über die Bedeutung des Teilens nachzudenken und wie wichtig es ist, Freude und Gutes mit anderen zu teilen. Die frisch gebackenen Wecken wurden nicht nur genossen, sondern auch als Symbol für Freundschaft und Gemeinschaft betrachtet.

Der Martinstag wurde somit nicht nur kulinarisch, sondern auch pädagogisch bereichert und bleibt allen Beteiligten in bester Erinnerung.

Ebenfalls am 11.11. besuchten die Klassen 2a und 2c das Stück „Träume“ im Stadttheater.

Apfelausflug der 1. Klassen

Am Montag, den 14. Oktober 2024, machten die ersten Klassen einen Ausflug auf eine heimische Apfelwiese passend zum aktuellen HSU-Thema. Nach einem kleinen Fußmarsch waren alle froh über eine kurze Spiel- und Essenspause auf einem Spielplatz. Nacheinander trafen die Klassen dann Herrn Oberle (Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins in Schweinheim), der die Kinder viel ausprobieren ließ. Nachdem gekurbelt, getragen und gepresst wurde, waren alle Kinder sehr stolz auf sich und ließen sich den selbst gepressten Apfelsaft schmecken! Gut gestärkt machten sich die Erstklässlerinnen und Erstklässler anschließend wieder auf den Weg zurück zur Schule. Das war ein toller Ausflug!

K. Lewitz, K. Duschl, A. Zrnic